Riester Rente

Altersvorsorge mit Riester – ja oder nein?

Mit der Riester-Rente können unter anderem Arbeitnehmer ihre spätere Rente aufstocken und erhalten dabei Unterstützung vom Staat. Insbesondere Familien profitieren durch großzügige Riester-Zulagen. Zahlreiche Menschen sind allerdings verunsichert. Ist die Riester-Rente sinnvoll oder zahlt sich die Förderung für die Altersvorsorge am Ende nicht aus?

So funktioniert Altersvorsorge mit der Riester-Rente

Viele Menschen können die Riester-Rente für ihre persönliche Altersvorsorge nutzen. Dazu gehören beispielsweise Arbeitnehmer, rentenversicherungspflichtige Selbstständige und die Partner von diesen unmittelbar Zulageberechtigten. Sie zahlen dazu regelmäßige Monatsbeiträge in einen Riester-Vertrag ein. Der Staat steuert jährlich eine Grundzulage von 154 Euro bei. Für kindergeldberechtigten Nachwuchs gibt es noch einmal eine Riester-Rente Kinderzulage in Höhe von 185 Euro pro Jahr beziehungsweise sogar 300 Euro für Kinder, die nach 2007 geboren wurden.

Die einzige Bedingung zum Erhalt der Riester-Förderung: Vorsorgewillige müssen inklusive der Zulagen mindestens vier Prozent ihres Bruttoeinkommens (jedoch mindestens 60 Euro jährlich) in die Riester-Rente einzahlen. Abhängig von der Familiensituation, dem Einkommen und der persönlichen Steuerlast können darüber hinaus bei der Riester-Rente Steuervorteile anfallen. Ob dies der Fall ist, prüft das Finanzamt, wenn die Riester-Rente in der Steuererklärung angeben wird.

Wie hoch übrigens der persönliche Riester-Beitrag ausfällt und welche Rente damit voraussichtlich zu erreichen ist, kann ein Berater schnell und einfach berechnen.

Arten der Riester-Rente

Wer sich für die Altersvorsorge mit der Riester-Rente interessiert, wird schnell feststellen, dass es eine Reihe von unterschiedlichen Riester-Verträgen gibt. Diese unterscheiden sich durch verschiedene Garantien und Risiken. Die Riester-Produkte werden jedoch allesamt gefördert.

  • Klassische Riester-Rente: Eine Lebens- oder Rentenversicherung, die eine Mindestverzinsung bietet. Aktuell beträgt der Garantiezins 0,9 Prozent.
  • Fondsgebundene Riester-Rente: Das Geld fließt an eine fondsgebundene Rentenversicherung. Hier gibt es gute Renditechancen bei reduzierter Sicherheit. Vor allem junge Sparer können profitieren.
  • Riester-Banksparplan: Ein Riester-Sparplan, der nur von Banken angeboten wird. Die Renditen sind oft nicht schlecht, allerdings gibt es nur eine geringe Produktauswahl.
  • Riester-Fondssparplan: Bei diesem Sparplan wird in einen Fonds investiert. Das kann zum Beispiel ein ETF sein, also ein Indexfonds. Hier sind gute Renditen möglich; aufgrund eventueller Kursschwankungen sind Fondssparpläne vor allem für junge Sparer geeignet.

Weiterhin können Anleger die Riester-Rente mit der betrieblichen Altersvorsorge kombinieren. Darüber hinaus ist Riester auch für das Bausparen geeignet. Spezielle Bausparverträge mit Riester-Förderung werden als sogenannter Wohnriester angeboten. Bei allen Varianten der Riester-Rente gilt, dass zukünftige Sparer mit einem Vorsorgeexperten überprüfen sollten, welcher Vertrag zu ihnen passt.

Ihr Weg zur optimalen Riester Rente

grafik_icons_1
grafik_icons_2
grafik_icons_3

Riester-Rente Test: Gezielt nach Testsiegern mit Förderung suchen

Riester-Rente ist nicht gleich Riester-Rente. Allein bei den fondsgebundenen Riester-Rentenversicherungen wird eine Vielzahl unterschiedlicher Tarife angeboten. Diese weisen verschiedene Renditemöglichkeiten, Sicherheiten und Verwaltungskosten auf. Vor Abschluss eines Riester-Vertrags ist es daher empfehlenswert, Tests und Vergleiche namhafter Institutionen zu lesen. Oftmals erreichen nur wenige Versicherer sehr gute Ergebnisse.

Beim letzten Riester-Rente Test der Stiftung Warentest überzeugten beispielsweise nur vier von 23 Angeboten mit einem guten Gesamtergebnis. Die Riester-Rente Testsieger stammen von HanseMerkur (mit zwei Tarifen), HanseMerkur24 und Alte Leipziger. Im Test standen klassische Rentenversicherungen, die sich trotz der Zulagen leider nur noch selten auszahlen. Das liegt vor allem an den derzeit niedrigen Zinsen und den geringen Renditechancen klassischer Angebote. Riester-Rente Varianten mit Fondsbindung überzeugen dahingehend mehr.

Riester-Rente Rechner

Ein Riester-Rente Rechner ermöglicht es zukünftigen Sparern, einen Eindruck davon zu erhalten, welche Rente sie erreichen können, wenn sie mit einer Riester-Rente sparen. Außerdem werden der individuelle Beitrag und die Höhe der Förderquote angezeigt. Dadurch erfahren Interessierte, in welchem Umfang der Staat sie bei der Altersvorsorge unterstützt. Der Rechner zeigt ebenso an, bei welchen Anbietern es wahrscheinlich die besten Renditen für das gewünschte Risikoprofil gibt. Wer sich nicht sicher ist, welches Risikoprofil zu den persönlichen Anforderungen passt, sollte in jedem Fall mit einem Vorsorgeberater sprechen.

Kündigung und Besteuerung

Die geförderte Altersvorsorge kann im Gegensatz zur Betriebsrente gekündigt werden. Wenn Anleger der Riester-Rente kündigen, muss allerdings die gesamten staatlichen Zulagen zurückgezahlt werden. Das bedeutet, dass vom Rückkaufwert nicht nur die gewährten Zulagen abgezogen werden. Wenn Steuervorteile erteilt wurden, fordert das Finanzamt diese ebenso zurück. Besser ist es, die Riester-Rente beitragsfrei zu stellen.

Bei der Auszahlung auf die Riester-Rente werden Steuern fällig. Die Auszahlung muss voll versteuert werden. Allerdings ist der persönliche Steuersatz im Alter weitaus geringer als während des Berufslebens.

Warum eine Beratung wichtig ist

Nicht immer ist die Riester-Rente die Altersvorsorge der ersten Wahl. Gerade Menschen mit einer hohen Steuerlast fahren zuweilen mit einer Rürup-Rente besser. Jedoch lässt sich nicht pauschalisieren, wer wirklich von der Riester-Rente profitiert und wer hierbei nicht optimal versorgt ist. Auch wenn manche Tests der Förderrente ein eher schlechtes Zeugnis ausstellen, sollten sich Interessierte nicht verunsichern lassen und stattdessen gemeinsam mit einem Vorsorgeberater anhand der persönlichen Situation Vor- und Nachteile der Riester-Rente gegeneinander abwägen.

Kostenloser Riester Rente Vergleich

grafik_icons_1
grafik_icons_2
grafik_icons_3
Riester Rente: 1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne
5,00 von 5 Punkten, basierend auf 1 abgegebenen Stimmen.
Loading...